Juni 2024 Einzelheft Print & Digital – pv magazine Deutschland

19.00 

Neue Dynamik fürs Energiemanagement

Was bringen die dynamischen Stromtarife, sind wirklich Erlöse von 2.000 Euro im Jahr möglich und was ist bei der Wahl des Heim-Energiemanagements zu beachten, wenn man von den negativen Strompreisen profitieren will? Im Schwerpunkt „Energiemanagement für zu Hause“ stellen wir Energiemanagementsysteme vor und werfen einen Blick auf Qualitätskriterien, auf die Integration von Wärmepumpen, und worauf man achten sollte, um kompatibel mit den Anforderungen an steuerbare Lasten nach Paragraf 14a des Energiewirtschaftsgesetzes zu sein. Gerade letzteres kann Folgekosten verursachen, wenn man sie nicht rechtzeitig beachtet. In das Energiemanagementsystem sind meistens Speicher eingebunden. Sie finden in der aktuellen Ausgabe die aktualisierte Produktübersicht Heimspeicher mit 540 Einträgen.

VORSCHAU

Beschreibung

Besonders für Großanlagen ist relevant, Auswirkungen die stark gesunkenen Modulpreise auf Qualität haben. Experten warnen, dass bei fünf bis zehn Prozent der besonders großflächigen Module mit dünnen Gläsern das Risiko eines Glasbruchs besteht, abhängig von der Glasbehandlung. Auch bei den Leistungsmessungen gibt es Trends, die Kunden teuer zu stehen kommen können. Außerdem werfen wir einen Blick auf gewerbliche Carports und stellen die Frage, ob die mit dem Solarpaket 1 verabschiedete gemeinschaftliche Gebäudeversorgung endlich die Photovoltaik für Mehrfamilienhäuser attraktiver macht.

Weitere Themen in dieser Ausgabe:

Schwerpunkt „Energiemanagement für zu Hause“:
  • Welche Energiemanagementsysteme gibt es auf dem Markt und wie lassen sie sich klassifizieren?
  • Was sagen erste Tests von Energiemanagementsystemen bezüglich Eigenverbrauchs- und Autarkiequote beim solaren Laden?
  • Dynamische Stromtarife: Erlöspotenziale und Perspektive
  • Fragen und Antworten zu den Konsequenzen aus den neuen Regeln nach Paragraph 14a in Bezug auf Schnittstellen und Zertifizierungen
  • Anbindung von Wärmepumpen: SG Ready oder digitale Schnittstelle?

Schwerpunkt „Speicher für Heim und Kleingewerbe“:

  • pv magazine Produktübersicht Batteriespeicher für Heim und Kleingewerbe mit Premium Selection und 540 Produkten
  • Effizienz bei Hybridwechselrichtern: Die HTW-Berlin über das Ergebnis ihrer Untersuchungen
Schwerpunkt „Modulqualität und -trends“:
  • Glasbruch vermeiden: Bei großen Modulen führen mehrere Faktoren zu einem erhöhten Risiko
  • Verdrängen Glas-Glas-Module die Glas-Folie-Module bald vollständig?
  • Leistungsabweichungen von angegebenen Nennleistungen
  • Module werden nachhaltiger und es gibt einen neuen Effizienzrekord.

Außerdem:

  • Goldgräberstimmung dank der „kommunalen Beteiligung“ im EEG
  • Ab 2025 gibt es für Betreiber einen Markt für Netzdienstleistungen
  • Die neue gemeinschaftliche Gebäudeversorgung im EEG
  • Carports für gewerbliche Parkplätze
  • Befestigung von Balkonmodulen

Sie interessieren sich für eine bestimmte Ausgabe?

Hier können Sie bequem vergangene Hefte von pv magazine Deutschland nachbestellen. Wählen Sie einfach Ihre Wunschausgabe und wir senden Ihnen diese umgehend zu.