Februar 2025 Einzelheft Print & Digital – pv magazine Deutschland

19.00 

Surfen auf der Speicherwelle

Für manche in der Branche dürfte es sich anfühlen wie die Ruhe vor dem Sturm. Angeblich sind 226 Gigawatt Kapazität an großen Batteriespeichern allein bei den Übertragungsnetzbetreibern angefragt. Rechnet man die Anfragen bei ausgewählten Verteilnetzbetreibern hinzu, kommt man sogar auf 340 Gigawatt wie unsere aktualisierte Recherche zeigt. Auch wenn nur ein Teil davon realisiert wird – es gibt ja schließlich auch Netzanschlussprobleme –, wird diese Entwicklung das Energiesystem prägen.
Wir beleuchten in der ersten pv magazine-Ausgabe des Jahres unter anderem den Markt, Batteriespeicher-Produkte in einer Marktübersicht und die Dienstleister zur Vermarktung der Speicherkapazität. Dabei geben Anhaltspunkte, wie sich die Algotrader zur automatisch optimierten Vermarktung vergleichen lassen. 
Im zweiten Schwerpunkt der Ausgabe berichten wir über Trends beim Energiemanagement im Heim- und Gewerbesegment, insbesondere die Kompatibilität von Steuereinheiten mit Wärmepumpen, Wallboxen und Batteriespeichern.

VORSCHAU

Beschreibung

Weitere Themen in dieser Ausgabe:

Große Batteriespeicher

  • Wie viele Großspeicher sind wirklich geplant?
  • Trends und Marktübersicht Groß- und Gewerbespeicher
  • Marktübersicht Algotrader: Wer bietet Betreibern von Batteriespeichern eine vollautomatisierte, optimierte Vermarktung an?
  • Welche Erlöse bringen die Algotrader und wie lassen sie sich vergleichen?
Smart kombiniert im Eigenheim und Gewerbe
  • Trends Energiemanagement im Heim- und Gewerbesegment
  • Bidirektionales Laden: Frankreich macht es vor
  • Outdoor-Heimspeicher

Zusätzlich in dieser Ausgabe

  • Installateure satteln zum Gewerbesegment um
  • Die neue VDE Spec 90038 “Solar Module Quality Standard”

Hier können Sie bequem vergangene Hefte von pv magazine Deutschland nachbestellen. Wählen Sie einfach Ihre Wunschausgabe und wir senden Ihnen diese umgehend zu.