Description
Other topics in this issue:
- Marktübersicht Wallboxen: 210 Produkte, davon 52 neue Modelle mit technischen Details für privaten und öffentlichen Gebrauch.
- Bidirektionales Laden: Stand der Technik und Unterschiede zwischen DC- und AC-basierter Technik.
- Energiemanagement: Wallboxen mit integriertem Energiemanagement: Tipps für den Einsatz im Geräteverbund.
- Lkw-Laden: Erste Speditionen steigen um und brauchen Ladesäulen.
Innovationen
- Top oder Flop: Wie aus Ideen erfolgreiche Geschäftsmodelle werden.
- Systemspannung: In China und Nordamerika entstehen Photovoltaikanlagen mit 2.000 Volt DC. Europa überholt vielleicht mit 3.000 Volt.
- Batterie-Leistungselektronik: Neue Architektur ist auf dem Markt und verspricht kleinere, effizientere und sicherere Wechselstrom-Batterien.
- Autonome Drohnen: Stationierte Drohnen, die selbstständig starten, als nächster Schritt in der Betriebsführung von Freiflächenanlagen.
- Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung: So lässt sich der Aufwand bei der Umsetzung begrenzen.
- Zukunft: Wer Innovationen sucht, muss auch nach China blicken.
Auch in dieser Ausgabe
- Grünstromspeicher: Eine Rechnung zeigt, warum das Konzept in Co-Location mit einer Photovoltaikanlage wirtschaftlich trägt und Zukunft hat.
- pv magazine highlight: Netzbildender Batteriegroßspeicher am Umspannwerk für mehr Resilienz.
- Kundenanlagen unter Beschuss: Mieterstrom, Energy-Sharing und gemeinschaftliche Gebäudeversorgung – eine Einordnung zeigt, was nach dem BGH-Urteil noch geht.
- Planungstools: Was die Software-Angebote zur Auslegung von Unterkonstruktionen inzwischen können und wie sie zur juristischen Absicherung helfen.
- Transformation im Handwerk: Wie ein Betrieb fit wird für die neuen Marktbedingungen.
Missed an issue?
Help protect the environment by ordering a digital version of past issues of pv magazine Germany. Simply select the desired issue and receive the corresponding download link.