November 2025 Single Digital Issue – pv magazine Deutschland

14.00 

pv magazine Deutschland focuses on the PV industry in Germany, Austria and Switzerland, and is published in German. If you are interested in our worldwide coverage in English, please take a look at pv magazine Global.

Der nächste Zug im Solarmarkt: Strategien für Installateure & Entwickler

Die neue Ausgabe von pv magazine ist erschienen. Wir haben in einer großen Umfrage die Einschätzung des Marktes durch Solar-Installateure erkundet und werfen einen Blick auf die Herausforderungen für Großanlagen und Speicherprojekte.

Das Privatkundengeschäft ist schwieriger geworden. Warum ist das so, und vor allem: Welche Strategien können Handwerk und Anbieter dagegensetzen? Welche Ideen steuert der Großhandel bei? Diesen Fragen gehen wir ebenso nach wie den Herausforderungen – und den Erfolg versprechenden Geschäftsideen – für Großanlagen.

VORSCHAU

Description

Das Ausschreibungsmodell muss bis zum 1. Januar 2027 novelliert werden. Es ist nicht mehr viel Zeit, sich darauf einzustellen. Wir diskutieren, wie Projektentwickler reagieren können und was der Stand bei förderfreien Alternativen ist. Das Trendthema sind dabei Photovoltaik-Speicher-Hybrid-PPAs. Die weiteren Themen reichen von Agri-Photovoltaik mit Nachführung über Grünstromspeicher bis Cybersicherheit. Wir berichten über die neuesten Zahlen zum Speicherausbau und darüber, ob der Zubau angesichts der Zahl der Netzanschlusszusagen, die größer als erwartet ist, nicht doch schneller kommen kann als gedacht.

Auch werfen wir mal wieder einen Blick auf Wasserstoff. Nach dem Hype vor einigen Jahren ist die Dynamik langsamer geworden, doch jetzt zeigen sich einige positive Entwicklungen, die für Photovoltaik-Entwickler interessant sein können.

Other topics in this issue:

Freiflächenanlagen, Vermarktung, Cybersicherheit:

  • Umgehen mit der Unsicherheit der absehbaren EEG-Novelle.
  • Förderfreie Anlagen: von reinen Solar-Stromlieferverträgen zu Photovoltaik-Speicher-Hybrid-PPAs.
  • Co-Location-Batterien: Wie Grünstromspeicher neue Chancen schaffen und die Projektlaufzeiten verkürzen helfen.
  • Tracking-Systeme: Photovoltaik mit Nachführung ist weltweit die günstigste Stromerzeugungsform und nun auch in Deutschland auf dem Vormarsch, speziell bei Agri-Photovoltaik.
  • Viertelstunden-Vermarktung: Die Umstellung im Day-Ahead-Markt der Strombörse birgt Chancen für Mehrerlöse, aber auch Risiken.
  • Cyberattacken: Die EU reagiert und verschärft die Anforderungen im Energiebereich. Die Branche muss sich mit Kritis, NIS2 und der Genehmigung kritischer Komponenten auseinandersetzen.

Photovoltaik verkaufen

  • Privatkundengeschäft: Der Gesamtumsatz des Segments geht deutlich zurück. Wenn Handwerk und Anbieter die Gründe dafür analysieren, steigen ihre Chancen.
  • Verkaufsstrategien: Der Marketing-Vordenker Geoffrey Moore erläutert, wie sich sein Modell vom Technologiemarkt auf die Solarbranche übertragen lässt.
  • Installateursumfrage: Die Lage ist ernst, doch es gibt auch Ideen zum Gegensteuern. Zum Beispiel installieren immer mehr Handwerksbetriebe mehr als „nur“ Photovoltaik.
  • Großhandel: Auch die Händler haben zu kämpfen. Ihre Gegenstrategien funktionieren natürlich nicht ohne ihre Installationspartner.

Auch in dieser Ausgabe

  • Wasserstoff: War da nicht mal was? Um Wasserstoffelektrolyseure ist es still geworden, doch nun tauchen immer mehr Projekte auf – auch als potenzielle Abnehmer von Solarstrom.
  • Nulleinspeisung: Neue Photovoltaikanlagen dürfen in vielen Netzregionen nur noch mit Nulleinspeisung in Betrieb gehen. Fachanwalt Sebastian Lange erläutert wichtige Rechtsfragen hierzu.
  • Speicherausbau: Immer noch wird das Tempo unterschätzt. Die Übertragungsnetzbetreiber haben weit mehr Leistung genehmigt, als von Experten erwartet.
  • Weiterbildung: Ein Solartechnik-Lehrgang der Handwerkskammer München und Oberbayern legt den Fokus auf Systemintegration und Sektorenkopplung.

Missed an issue?

Help protect the environment by ordering a digital version of past issues of pv magazine Germany. Simply select the desired issue and receive the corresponding download link.